Zum Hauptinhalt springen

SMS-Nachrichten

Tag der offenen Tür im Jubiläumsjahr „80 Jahre SMS“

Viele Viertklässlerinnen und ihre Familien nahmen am 22.11.2025 die Gelegenheit wahr, sich am Tag der offenen Tür die Schönstätter Marienschule anzusehen. Nachdem die SMS bereits Anfang Oktober anlässlich ihres 80. Jubiläums bei einem großen Schulfest und der öffentlichen Feier des Schulgeburtstages gezeigt hatte, wie vital sie ist und was sie als MINT-EC- Schule, als Erasmus plus- und als Lemas-Schule zu bieten hat, öffnete sie nun noch einmal die Türen für alle Interessierten. Diese konnten wählen, ob sie am Vormittag und in der Mittagszeit an einer der zahlreichen Führungen durch das weitläufige Gelände und in die verschiedenen Fach- und Unterrichtsräume teilnehmen oder lieber am Nachmittag auf eigene Faust die SMS erkunden wollten. Die 90-minütigen Führungen hielten Schülerinnen der Jahrgangsstufen 12. Sie starteten am unteren Schulhof, nachdem die Schulleitungen des Gymnasiums und der Realschule plus, Sr. M. Gabriele und Frau Luß, die Gäste begrüßt hatten. Station wurde im Musiksaal gemacht, wo alle mit flotten Liedern willkommen geheißen wurden. Informationen gab es über den Schulchor und das Orchester, über Advents- und Sommerkonzerte, Musical-Aufführungen und die Schulband.

In der großen modernen Sporthalle präsentierten Schülerinnen die attraktive Kletterwand. Auf dem Trampolin, am Reck und anderen Geräten konnten sich die Kinder austoben. Im Wintergarten bot der Fachbereich Kunst Ausstellungen an. Geführt wurden die Kinder und Erwachsenen auch in die Schulküche der Realschule plus und in die Aula. Dort stellten Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer Englisch, Latein, Französisch, Spanisch und Italienisch vor und sie erläuterten, was die SMS als Erasmus plus-Schule im Hinblick auf Reisen und Austauschfahrten zu bieten hat. Über den Balkon der Aula und die Brücke über den Schulbach gelangten die Besucherinnen und Besucher zum Naturwissenschaftsgebäude. Dort stellten Lehrkräfte die Gesellschaftswissenschaften vor. Schülerinnen der Roboter-AG zeigten, wie sie Roboter, mit denen sie alljährlich erfolgreich an Wettbewerben teilnehmen, bauen und programmieren. Auch die Makerspace-Ausrüstung der Schule beeindruckte die großen und kleinen Besucher, die sich mit Begeisterung an den Robotern ausprobierten.

Eine Menge Mitmachaktionen hatten die Fachbereiche Chemie, Physik und Mathematik vorbereitet. Ausstellungen zu „Technik und Naturwissenschaft“ und „Glück“ gaben Einblicke in wichtige Unterrichtsfächer an der Realschule plus.

In einzelnen Räumen konnten Informationen über die GTS, die Berufsorientierung und die Gymnasiale Oberstufe an der SMS eingeholt werden.

Im ganzen Schulgelände machten sich die Eltern der Viertklässlerinnen mithilfe Info-Material auf Stellwänden ein Bild davon, wie sich die Schülerinnen für ihre Partnerschule in Burundi stark machen und wie sich der SEB und die Freundeskreise für die SMS ins Zeug legen.

Für das leibliche Wohl sorgten die Elternschaft mit einem üppigen Kuchenbuffet und der Ehemaligenverein mit seinen heiß begehrten Waffeln. In der Mensa wurde ausgiebig Gemeinschaft gepflegt und es wurden Kontakte geknüpft. Dass die Marienschule auch in diesen Bereichen eine gute Wahl ist, davon zeugten die Besuche vieler Ehemaliger, die sich immer wieder gerne einfinden und ein Wiedersehen untereinander und mit ihren Lehrkräften feiern.

Wenn auch die Marienschule schon 80 Jahr alt ist, so haben die Besucherscharen am Tag der offenen Tür 2025 gezeigt, dass die SMS jung bleib und „bewährt, bewegt, unstoppable“, wie es als Jubiläumsmotto über dem Schulgeburtstag stand, in die Zukunft geht.