Zum Hauptinhalt springen

Technik und Naturwissenschaften

Fachschaft

Fachschaft

Fr. Schambortski; Hr. Girmann

Unterricht

Unterricht

Herstellen und erklären – erfinden und erforschen. Kreativität und Neugier – die Welt gestalten und die Welt erklären. Seit Urzeiten für den Menschen Faszination und Triebfeder zugleich: Technik und Naturwissenschaft -  aktueller und wichtiger denn je.

Das Fach Technik und Naturwissenschaften bietet unseren Schülerinnen die besondere Chance, ihre kognitiven, naturwissenschaftlichen und pragmatischen Begabungen zu entdecken und weiter zu entwickeln.  Es will sie für technische Fragestellungen und Problemlösungen interessieren und die dahinterliegenden naturwissenschaftlichen Gesetze entdecken lassen. Dabei stehen das Herstellen und Erklären, das Erfinden und Erforschen im Mittelpunkt. Experimentelles Handeln, Erfindungs- und Nacherfindungsprozesse bilden einen Teil des handlungs- und problemorientierten Unterrichts.

Der Unterricht im Fach Technik und Naturwissenschaften

  • schafft eine sachliche Orientierung in den Bereichen des Stoff-, Energie-, und Informationsumsatzes,
  • führt ein in die fachspezifischen Methoden und Arbeitsformen wie z. B. Planung, Konstruktion, Analyse, Fertigung, Experiment etc.,
  • vermittelt Kenntnisse über Strukturen, Funktionen und Wirkzusammenhänge in Systemen und Prozessen in Natur und Technik,
  • fördert Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit vorhandenen Ressourcen, Umwelt und Technik,
  • ist handlungsorientiert und fördert die Kreativität.

Im Fach TuN werden Inhalte aus folgenden Fächern zusammengeführt:

Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Technisches Zeichnen, Werken.

Thematisch ergeben sich folgende Schwerpunkte:

Werkstoff-und Werkzeugkunde, Physik des Fliegens, Energieproblematik, Technisches Zeichnen (analog und digital), Ökologie, Verfahrenstechnologie, Informationstechnologie und Berufsorientierung.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass sich Mädchen in geschlechtsspezifischen Gruppen in den Naturwissenschaften besonders fördern lassen. Mädchen fühlen sich ohne Jungen freier und es lassen sich besser Fragestellungen berücksichtigen, die insbesondere von Mädchen vorgezogen werden. Dies ist ein großer Vorteil unserer Mädchenschule.