Zum Hauptinhalt springen

ITG

"IT skills of today are the tools of tomorrow."

Satya Nadella

Fachschaft

Fachschaft

Sr. Christamaria, Fr. Schwarz, Hr. Bleyenberg, Hr. Girmann

Unterricht

Unterricht

Informationstechnische Grundbildung (kurz ITG) ist ein Fach im Stundenplan unserer 5. Klassen (Gym) sowie der 6. Klassen (RS+). In diesem Fach werden die Grundkenntnisse in der Arbeit mit dem Computer vermittelt, die für den Schulalltag und auch darüber hinaus von großer Bedeutung sind.

In fast allen Berufen sind heute IT-Kenntnisse erforderlich. Durch ITG werden Schülerinnen frühzeitig auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet.

Die Lernwerkstatt berücksichtigt die folgenden Kompetenzen:

  1. Benutzen eines USB-Sticks:
    • Wie speichere ich Daten auf einem USB-Stick?
    • Wie sichere ich meine Dateien richtig?
    • Wie finde ich etwas wieder?
  2. Textverarbeitung:
    • Grundlagen der Textverarbeitung.
    • Wie schreibe und formatiere ich Texte?
    • Wie erstelle ich ein ordentliches Dokument?
  3. Präsentationsprogramme:
    • Erstellen von Präsentationen.
    • Wie baue ich eine ansprechende Präsentation auf?
    • Einsatz von Bildern, Texten und Animationen.
  4. Tabellenkalkulationsprogramme:
    • Wie erstelle und bearbeite ich Tabellen?
    • Grundlagen der Arbeit mit Formeln.
  5. Referate:
    • Vorbereitung und Präsentation von Referaten.
    • Wie recherchiere ich effektiv?
    • Wie strukturiere ich mein Referat?
  6. Quellenangabe und Lizenzen:
    • Wie gebe ich Quellen korrekt an?
    • Was sind Urheberrechte und Lizenzen?
    • Wichtige Regeln beim Verwenden von Texten und Bildern aus dem Internet.
  7. Sicher im Netz:
    • Grundlagen der Internetsicherheit.
    • Wie schütze ich meine persönlichen Daten?
    • Verhalten im Internet und Cybermobbing.

Wir arbeiten viel praktisch und hands-on, denn es gilt „learning by doing“.

Das Fach schließt am Ende des Schuljahres mit dem Erwerb des ITG-Führerscheins ab.