Zum Hauptinhalt springen

Physik

„Wir müssen Ausdauer und vor allem Vertrauen in uns selbst haben. Wir müssen glauben, dass wir begabt sind und dass wir etwas erreichen können.“

(Marie Curie)

Fachschaft

Fachschaft

Hr. Girmann, Fr. Dr. Derenthal. Fr. Schwarz, Hr. Claessen, Fr. Schambortski, Fr. Bürger, Fr. Schemmer, Hr. Gockel

Unterricht

Unterricht

Der Unterricht in Physik wird ausschließlich von ausgebildeten Fachlehrern und in multimedial ausgestatteten Fachräumen erteilt.

 

Dank der finanziellen Unterstützung unserer Fördervereine ermöglicht die Ausstattung unserer Physiksammlung die Durchführung vieler Schüler- und Demonstrations-Experimente.

 

 

Realschule plus

In den Klassen 5 und 6 wird das Fach Naturwissenschaften (LINK zu Nawi) schülernah unterrichtet. In den Klassenstufen 7, 9 und 10 wird das Fach Physik gemäß der Stundentafel des Landes Rheinland-Pfalz zweistündig erteilt.

 

 Gymnasium

Physik wird am Gymnasialzweig unserer Schule in den Jahrgangsstufen 8 – 10 durchgehend zweistündig unterrichtet. In den Klassen 5 und 6 werden im Fach Naturwissenschaften dafür bereits erste Grundlagen gelegt.

Unsere Schülerinnen wählen in der Oberstufe regelmäßig Grund- und Leistungskurse. Den besten Schülerinnen in Physik werden bei unserer Abiturfeier stets Auszeichnungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft überreicht.

Wettbewerbe

Wettbewerbe

Physik im Advent, ein Wettbewerb, an dem viele unserer Schülerinnen teilnehmen, dient zur Breitenförderung. Die Physik-Olympiade, der Landeswettbewerb Physik, Schüler experimentieren und Jugend forscht sind Wettbewerbe zur Spitzenförderung, die wir unseren naturwissenschaftlich begabten Schülerinnen anbieten.

Exkursionen

Exkursionen

6. Klasse Astronomietag

Dieses Themengebiet wird den Schülerinnen z. B. durch das Basteln von Sternenkarten oder die Anwendung von interaktiven Astronomieprogrammen spannend nahegebracht. Ein weiteres Highlight ist ein mobiles Planetarium, das an diesem Tag in unserer Aula Platz findet. 


6. Klasse Bach-Projekt

In den sechsten Klassen findet ein dreitägiges naturwissenschaftliches Projekt zum Thema „Wasser“ mit folgenden Themen statt: Wasseruntersuchungen im Labor und an einer Sandgrube, Besuch der Kläranlage in Koblenz und Untersuchungen vor Ort am Bach.


10. Klasse: MINT-Tag

Exkursion zur Firma Rasselstein


Physik AGs

Physik AGs

Physik-Chemie-AG

Fliegen - nur mit heißer Luft?  Diese Frage stellen sich die Schülerinnen der Physik-Chemie-AG, die aus Seidenpapier viele bunte Heißluftballons bauen. Brausepulver wird analysiert, Kristalle gezüchtet oder Handcreme angerührt.
Mit diesen und weiteren spannenden Versuchen experimentieren die Schülerinnen der 7. Klassen.