Spanisch

Fachschaft
Fr. Karcewski, Fr. Bayer
Untericht
¡Viva el español! Bienvenidos
Schülerinnen vom Gymnasium in der Schönstätter Marienschule können Spanisch ab Klasse 8 als dritte Fremdsprache fakultativ wählen. Spanisch wird in der Klasse 8, 9 und 10 zweistündig pro Woche unterrichtet.
Die verbindliche Anmeldung gilt jeweils für ein Schuljahr.
Es besteht die Möglichkeit jeweils Ende des Schuljahres die Teilnahme an der Fortführung des Spanischunterrichts mitzuteilen und bei Teilnahme bis zum Ende der 10.Klasse Spanisch als Grundkurs in der Oberstufe zu wählen.
Das Buch „Encuentros 1“ von Cornelsen Verlag ist schülerorientiert und zur Erwerb einer 3. Fremdsprache geeignet. Außerdem ist das Buch auch als E-Book erhältlich und mit Videos und interaktiven Übungen ist der Spanischunterricht sehr abwechslungsreich.
Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit der gezielten Vorbereitung der Schülerinnen auf die DELE Prüfung (Diploma de español como lengua extranjera).

Austausch
Der Schüleraustauschprogramm bietet Schülerinnen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Spanisch zu vertiefen und ermöglicht ihnen einen guten Einblick in die Kultur und das Alltagsleben der Familien der Austauschschülerinnen in Madrid. Der einwöchige Aufenthalt bei den Gastfamilien in Madrid ist für alle eine tolle Erfahrung und vermittelt Eindrucke „über den Tellerrand hinaus“.
Der letzte Austausch wurde mit unserer Partnerschule „Colegio Nuestra Señora de Schönstatt“ in Madrid durchgeführt und wird regelmäßig angeboten, wenn genug Schülerinnen Interesse an dieser Aktivität haben. Als „Erasmus-Schule“ bekommen wir eine große finanzielle Unterstützung durch die Erasmusförderung.
Warum Spanisch lernen?
Warum Spanisch lernen? / ¿Por qué aprender español?
Spanisch ist Landesprache in einem der größten Länder Europas: Spanien und ist nach Englisch die am meisten verwendete Sprache in der internationalen Kommunikation.
Spanisch ist außerdem die offizielle Sprache in 21 Ländern in Amerika, Europa und Afrika. Wo Spanisch nicht Landessprache ist, ist es zumindest zweite Amtssprache zum Beispiel in USA und Brasilien.