Musik

"Wo Sprache aufhört, fängt Musik an."
(E.T.A. Hoffmann)

Fachschaft
Fr. Plath, Fr. Normann-Bühler, Fr. Jocks, Fr. Blatt, nicht auf dem Foto: Fr. Garmacea
Unterricht
Musik ist eine Bereicherung des Schullebens, so bietet unser Musikunterricht in Realschule plus und Gymnasium eine große Vielfalt an Inhalten und Methoden in drei Bereichen:
- Musik machen
praxisorientiert im gemeinsamen Singen, Keyboardspiel, Bodypercussion, Cupsongs, Boomhwackerbegleitungen, Stabspielen, szenischer Interpretation von Opern und vielem mehr.
- Musik kennenlernen
durch Begegnungen mit Werken und Komponisten aus allen Zeiten von Klassik bis Pop und Rap.
- Musik verstehen
mit musiktheoretischen Grundlagen zur Notenschrift, Tonarten usw.
Unsere Besonderheit in Klasse 5
ist eine zusätzliche 3. Unterrichtstunde, in der alle Schülerinnen aus Gymnasium und Realschule plus zwischen Chor, Orchester und Bildender Kunst wählen können.
In der Oberstufe
ist bei ausreichender Teilnahme an unserer Schule ein Musik-Leistungskurs möglich.
Konzerte und Aktivitäten
Adventskonzert: immer am 3. Adventssamstag um 17h in der Pilgerkirche (alle 5. und 6. Klassen und alle Musik-AGs)
Musikalischer Abend: immer am 2. Donnerstag nach den Osterferien: Schülerinnen präsentieren Stücke aus ihrem Instrumental- und Gesangsunterricht.
Auftritte beim Bendorfer und Vallendarer Weihnachtsmarkt
Konzert- und Theaterbesuche
Mitwirkung bei „Schulen musizieren“
Musik AGs
In den verschiedenen AGs kann jede Schülerin ihr musikalisches Talent entfalten und einbringen.
Im Schulchor singen Schülerinnen aus Klasse 6 – 13 .
Für Instrumentalisten von Klasse 8 – 13 gibt es das große Schulorchester, jüngere Schülerinnen steigen mit dem Junior-Orchester ein (Klasse 5- 7).
Die Schulband ist offen für alle Altersstufen.
Die Musical-AG (Klasse 5 – 9) bringt jährlich eine große Aufführung für Eltern und Gäste und die Grundschulen der Umgebung auf die Bühne.
Wenn sich genug Interessenten finden, bieten wir eine Bläser-AG an, in der Blasinstrumente erlernt werden können.
Für die Orchestergruppen gibt es jedes Jahr auch ein Probenwochenende an unterschiedlichen Orten der weiteren Umgebung wie Trier, Limburg, Mainz oder Bingen.