![]() |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Kontinente erleben- leckere Pod“kost“ Folgen · 21.12.2021Mediale Erlebnisreise durch Europa Seit Mitte November trafen sich jeden Freitag nach der Schule ungefähr 15 Schülerinnen der Klasse 5 von Gymnasium und Realschule, um sich gemeinsam mit der Katholischen Familienbildungsstätte Koblenz e.V. auf eine Entdeckungsreise durch Europa zu begeben. Dabei ging es um das Kennenlernen des Kontinents Europa und seiner Länder. Im Fokus stand dabei das Thema „Weihnachten“ – passend zur Jahreszeit. Bei der Projektarbeit sollte es jedoch nicht nur um reine Informationen gehen: Das Gelernte und Erschaffene wurde medial begleitet und aufbereitet. Die Ergebnisse in einem sogenannten „Padlet“ zusammengefasst und anschließend präsentiert. Gemeinsam mit den beiden Dozentinnen der Familienbildungsstätte „reisten“ alle zunächst nach Griechenland und lernten die Sage kennen, die dem Kontinent Europa seinen Namen verlieh. Mit den eigenen gebastelten Figuren wurde die Geschichte nachgespielt und ein kurzer Film mit Hilfe der App Stopmotion gedreht. Danach begab sich die Gruppe auf die Spuren der Heiligen Lucia in Schweden. Dort wird am 13. Dezember der Luciatag gefeiert. Zu diesem Anlass bastelten die Schülerinnen eigene Luciakronen, so wie sie die Mädchen in dem nördlichen Land ebenfalls tragen. Danach ging es noch weiter nach England, dort wurde die Tradition der „Christmas Cracker“ kennengelernt und prompt nachgebastelt. Die beiden Bastelanleitungen wurden ebenfalls Schritt für Schritt gefilmt, sodass auch daraus ein kurzer Film entstand. In der folgenden Woche begaben sich die Schülerinnen tatsächlich auf eine kleine Reise – es ging mit dem Bus in die Familienbildungsstätte nach Koblenz. Dort angekommen ging es auch schon weiter: Genau wie in den Niederlanden konnte jeder ein oder mehrere „Letterbankets“ backen. Das sind mit Marzipan gefüllte Blätterteigteilchen, die in unserem Nachbarland in Form der jeweiligen Anfangsbuchstaben des Vornamens zur Weihnachtszeit verschenkt und verzehrt werden. Auch die Backaktion wurde filmisch festgehalten und wird im Padlet zu finden sein. Zu allen Ländern wurden außerdem kurze Infotexte von den Teilnehmenden geschrieben und eingesprochen, sodass das „Podcast-Feeling“ ebenfalls im Padlet auftaucht. Doch damit soll nicht genug sein: Bereits im Januar startet ein neues Projekt, was sich mit Nord- und Südamerika beschäftigen wird! Das Projekt findet in Kooperation zwischen der Kath. Familienbildungsstätte Koblenz e.V., dem Koblenzer Bündnis für Familie e.V. und der Stadtbibliothek statt. Durch die Förderung im Projekt „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“, ausgehen vom Deutschen Bibliotheksverband (DBV) findet das Angebot kostenfrei statt.
|
September 2023August 2023 |