Geschichte der Schönstätter-Marienschule

1. Oktober 1945
Gründung und Namensgebung der Schule durch Pater Josef Kentenich, dem Gründer der Schönstattbewegung.
Anfangs in der Wildburg untergebracht, war die Schule zunächst als “Notlösung” gedacht. Da durch den Krieg sämtliche Brücken nach Koblenz zerstört waren, fehlte rechtsrheinisch eine Schule.
1945 – 1954
staatliche Anerkennung als Lyzeum und Progymnasium für Mädchen
1954
staatliche Erlaubnis zur Errichtung des Gymnasiums und Aufbau der Oberstufe
1957
erstes schriftliches Abitur
1961
Einweihung des heutigen Schulgebäudes
1967
Fertigstellung des Verwaltungsbaues und es Schwimmbades
1970
Einweihung der Schulkapelle
1979
Fertigstellung des naturwissenschaftlichen Traktes
1991
Errichtung der Realschule
2000
Gründung der Stiftung der Schönstätter-Marienschule
2003
Einweihung der Sporthalle und der Lehrküche
2005
Eröffnung der Ganztagsschule (GTS)
2008
Einweihung der Mensa
2012/13
Sanierung des naturwissenschaftlichen Traktes und der Aula
2014
Umstellung der Realschule auf Realschule-Plus
|