![]() |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Ein Tag in Luxemburg · 16.07.2023Kursfahrt der Französischschülerinnen der Jahrgangsstufe 7 Am Ende des zweiten Lernjahrs verstehen und sprechen die Schülerinnen der Realschule und des Gymnasiums schon recht gut Französisch. Da ist es an der Zeit, die erworbenen Fremdsprachenkenntnisse im Ausland auszuprobieren. Erprobte Reiseziele sind Liège in Belgien, Metz in Frankreich und Luxemburg Stadt in Luxemburg. Am Morgen des 13.07.2023 brachen über 40 Schülerinnen zusammen mit Frau Schräder, Sr. M. Theodore und Herrn Gockel nach Luxemburg auf. Während der Fahrt wurden landeskundliche Referate vorgetragen und ein 8-seitiges Cahier d’activité, das Frau Löhnert zusammengestellt hatte, ausgeteilt. Nach Ankunft in der Stadt erhielten alle im Office de tourisme einen Stadtplan und einem Faltplan mit Stationen und Fragen einer Rallye. In Kleingruppen zogen die Schülerinnen durch die Stadt und lösten gemeinsam die Aufgaben. Wer wollte, konnte sich für die richtigen Lösungen am Ende im Office de tourisme ein kleinen Geschenk überreichten lassen. Besichtigungsziele waren unter anderem: Großherzoglicher Palast Wenn Henri, Großherzog von Luxemburg da gewesen wäre, hätte die Landesfahne auf dem Palast geweht. Kathedrale “Notre Dame” Gnadenbild der “Trösterin der Betrübten” Gruft der großherzoglichen Familie in der Krypta “Gëlle Fra” (“Goldene Frau”) auf der Place de la Constitution (Mahnmal zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Luxemburger Soldaten) “La ville haute” (die Oberstadt) und “la ville basse” (die Unterstadt) Kasematten Nixe Melusina Kuriositäten auf dem Weg Eine Herausforderung waren die im Cahier d’activité vorgesehenen und durch Impulsfragen gesteuerten Interviews mit den Einwohner der Stadt. Die Schülerinnen merkten bald, dass in Luxemburg Leute vieler Nationalitäten zusammenkommen. Bei den Interviews wurden interessante und lustige Erfahrungen gemacht. Anschließend gab es im Stadtpark ein Picknick und dann machten die Mädels in ihrer Freizeit Luxemburg „unsicher“. Am späten Nachmittag hieß es, die Rückfahrt anzutreten. Während der Fahrt teilten die Schülerinnen „besondere Momente“ und „lustige Erlebnisse“ der Gruppe mit. Sowohl die Referate bei der Hinfahrt als auch der Erfahrungsaustausch während der Heimreise trugen zu der guten Stimmung in der Gruppe bei. Der Tag in Luxemburg war eine schöne Erfahrung. Es lohnt sich, Fremdsprachen zu lernen.
|
Dezember 2023November 2023Oktober 2023September 2023August 2023 |