SMS-Sternsinger-Aktion · 06.01.2023

Dass nach kurzen Weihnachtsferien schon am 3. Januar schon wieder Schule war, hat manchen nicht so gefallen. Eine Chance bedeutete der frühe Schulbeginn für aktive Sternsinger und engagierte Könige.
31 Schülerinnen der 5d organisierten Gewänder und Kronen, übten Texte, lasen Gedichte und verteilten Geschenke. Und sie sammelten als Sternsinger. In allen Klassen der Unterstufe traten sie auf und klopften an alle Türen im Flur der Schulleitung und des Schulbüros.


Ein seltenes Privileg wurde ihnen zuteil: Mitten im Lehrerzimmer fand eine der insgesamt 14 Darbietungen an diesem Tag statt. Für alle, die sie verpasst haben, hier zum Nachlesen:
“Hi,
heute ist der 6. Januar, das Fest der Heiligen Drei Könige.
Ihr kennt sicher die Geschichte aus der Bibel: Drei Weise aus dem Morgenland kamen nach Betlehem.
Sie hatten sich an einem besonders hell leuchtenden Stern orientiert.
Ihr hört gleich ein Gedicht über den Besuch der Könige an der Krippe.
Und ihr erfahrt, was das mit dem Marienbild, das in eurer Klasse hängt, zu tun hat.
Dieses Schönstätter Marienbild hat einen Namen. Es ist das MTA-Bild. MTA ist eine lateinische Abkürzung: Mater ter admirabilis. Das heißt auf Deutsch: Dreimal Wunderbare Mutter.
Das MTA-Bild ist das weit verbreitetste Marienbild der Welt.
Und jetzt geht’s los. Viel Spaß!”






|