![]() |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Luxemburg - Land und Leute · 15.05.2022
Sie war eine Premiere, die Tagestour nach Luxemburg für die Französischschülerinnen der Klassen 7a, 7b, 7c, 7d, 8a und 8b am 12.05.2022. Zur Vorfreude und Vorbereitung trugen landeskundliche Referate im Unterricht bei. Als dann das eigens für diese Reise zusammengestellte und von Frau Löhnert gelayoutete Cahier d’activité aus dem Druck kam, wuchs die Spannung auf die Begegnung mit Land und Leuten. Das Arbeitsheft bot neben einem Stadtplan eine Menge Fakten über Luxemburg, ein Kreuzworträtsel, Multiple-Choice-Schätzaufgeben, einen Geographie-Lückentext, politisch-kulturelle Fragen, die es zu beantworten galt, die Sage von Siegfried und der Nixe Melusina aus den Anfängen der über 1000 Jahre alten Stadt Luxemburg und natürlich Französisch-Übungen und Vokabelaufgaben zur Erweiterung des Wortschatzes. Besondere Aufmerksamkeit und Lampenfieber erregten die Interviewfragen, durch die die Schülerinnen mit Passanten in Luxemburg ins Gespräch kommen sollten.
Mit dem Cahier d’acitvité und reichlich Picknick-Paketen im Gepäck stiegen die fast 50 Schülerinnen zusammen mit Frau Hannuschke, Frau Löhnert und Sr. M. Theodore gegen 8 Uhr in Koblenz in den Zug und genossen eine angenehme Fahrt in guter Gemeinschaft. Am Ziel angekommen fuhr die Gruppe mit dem Fahrstuhl (!) in die „ville basse“ hinunter
und dann wieder zur „ville haute“ hinauf, wo der Rundgang durch das historische Luxemburg startete.
Im Arbeitsheft fanden die Schülerinnen zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt Informationen und Aufträge. Der Lernerfolg bei der Rallye wurde anschließend im Touristeninformationszentrum mit einem Spielzeuggeschenk honoriert. Stationen auf dem Weg waren zum Beispiel
Sr. M. Theodore traf dort “zufällig” Mitglieder aus der Schönstattfamilie aus Argentinien, Spanien und eine Schönstätterin aus Saarbrücken. ![]()
Nach so viel Kultur gab es ein Picknick in der Natur. Das Piratenschiff – noch im Bau – wird mal ein Highlight des Parks sein. Mit neuer Kraft ging es in Eigenregie weiter. Kleine Gruppen zogen durch die Stadt und interviewten Luxemburger und Touristen. Das forderte Überwindung und Mut und wurde belohnt mit netten Begegnungen und Spaß beim Sprechen.
Am Ende eines erlebnisreichen Nachmittags probierte die Reisegruppe die Straßenbahn aus, die wie alle Verkehrsmittel in Luxemburg kostenlos ist. So gelangte man buchstäblich zügig zum Bahnhof. Auf der Rückfahrt gab es viel zu erzählen. Gegen 19 Uhr kamen alle wohlbehalten in Koblenz an. Schon eine Woche später bricht die nächste Gruppe mit Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 von dort nach Luxemburg auf.
|
September 2023August 2023 |