![]() |
|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule Gemeinschaft Gymnasium Realschule Orientierungsstufe MSS GTS AGs Nachrichten Termine Service | |||||||||
Wie hoch ist eigentlich der Bachbau? · 05.02.2019Eine Frage, die die Schülerinnen der Klasse 9d jetzt beantworten können. Denn sie haben ihre mathematischen Kenntnisse über Strahlensätze ausgenutzt, um mithilfe eines einfachen Werkzeugs, dem sogenannten Försterdreieck, eines Zollstocks und eines Laser-Distanzmessgeräts aus dem Baumarkt, die Höhe des Bachbaus zu ermitteln. Das Prinzip ist dabei ganz einfach. Das Försterdreieck besteht aus einem rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreieck, das parallel zum Boden auf Augenhöhe gehalten wird. Durch zwei Orientierungsösen hindurch muss man nun das Dach des Bachbaus anpeilen. Die eigene Entfernung zum Bachbau ergibt zusammen mit der eigenen Augenhöhe die Höhe des Gebäudes. Dieses Verfahren wird häufig von Förstern genutzt, um die Höhe eines Baumes zu ermitteln. Daher stammt auch der Name „Försterdreieck“. Wie hoch der Bachbau nun ist, wird nicht verraten. Unser Rat an alle Interessierten: Einfach ein Geodreieck als Försterdreieck verwenden und die Distanz zum Gebäude mit Schritten abschreiten. Das macht doch gleich viel mehr Spaß, als einfach nur einen Wert abzulesen.
|
August 2022Juli 2022Juni 2022Mai 2022April 2022März 2022Februar 2022Januar 2022Dezember 2021November 2021Oktober 2021September 2021August 2021 |